Integrative Atem- und Körperarbeit
Ausbildung Integrative Atem- und Körperarbeit – Trainer/in für Atem- und körperzentrierte Psychotherapie/Persönlichkeitsentwicklung mit Zertifizierung
Der Körper erinnert sich, sogar an Erfahrungen, die wir bewusst nicht erinnern können. Er weiß um unsere Lebensgeschichte. Über seine Haltung, seine Verspannungen und Panzerungen sowie die energetische Ladung, zeigt er uns die tief liegenden, ungelösten Themen und Blockaden.
Charakter-Strukturen/Überlebens-Strukturen sind Ausdruck einer Lebenshaltung, die das Überleben auch da noch garantierte, wo die Lebensumstände zu wünschen übrig ließen. Überlebens-Strukturen stellen in diesem Zusammenhang eine Beschränkung der Lebendigkeit des Menschen dar, der Entfaltungsprozess ist gestoppt worden, die Entwicklung wurde versäumt.
Durch Zentrierung und Arbeit sowohl mit dem Atem als auch dem Körper wird sich der Klient der eigenen körperlich-seelischen „Lebenshaltung“ bewusst sowie der in ihm gebundenen Emotionen, die abgewehrt werden mussten. Häufig werden Erinnerungen wach, die in einem ursächlichen Zusammenhang mit den abgewehrten Emotionen stehen. In der sprachlichen Aufarbeitung geht es um die Verknüpfung der Erfahrungen auf der körperlichen Ebene mit den seelisch-geistigen „Haltungen“ und um eine Integration der nun lebendig gewordenen Persönlichkeitsbereiche. Die Selbstheilungskräfte wirken nunmehr positiv auf das gesamte System.
Damit wird der Weg frei zu mehr Lebendigkeit, Flexibilität, die eigenen Ausdrucksmöglichkeiten nehmen zu. Das den einzelnen Strukturen innewohnende Potential beginnt sich zu entfalten.
Diese Ausbildung vermittelt Techniken und Strategien um Menschen durch atem- und körperzentrierte Methoden in ihrer Persönlichkeitsentwicklung professionell zu begleiten. Die Ausbildung ist praxisorientiert und befähigt zu einer kompetenten und sicheren Anwendung der erlernten Techniken.

Start: 16. September 2023
Dauer: 6 Wochenenden
Sa./So. 09.30 bis 17.00 Uhr
Info-Veranstaltung
Fr. 30.06.2023, 16 Uhr bis 18 Uhr
Wir bitten um formlose Anmeldung.
Termine:
16./17.09.2023
11./12.11.2023
20./21.01.2024
17./18.02.2024
09./10.03.2024
13./14.04.2024
Anmeldung: 18.08.2023
Kosten: 1.495,- Euro
Anmeldegebühr: 100,- Euro, fällig bei Anmeldung
Kursgebühr: 1.395,- Euro (oder 7 Raten zu 205,- Euro) inklusive Skripte
Stimmen zum Kurs

Die Ausbildung selber fand ich sehr beeindruckend und hat ein unheimlich schönes Bauchgefühl hinterlassen auf dem „Weg zu sein“. Schön finde ich auch, Leute gefunden zu haben mit denen ich mich fachlich austauschen kann. Mir gibt es Sicherheit.
Sandra

Durch die Assistenz im Rahmen der Ausbildung habe ich viel Sicherheit gewonnen. Während einer längeren Bewegungseinheit in deinem „ZeitRaum“ hatte ich auch geniale, kreative Ideen …. und habe das Vertrauen gewonnen mit Klienten zu arbeiten. Ich selber gewinne durch tiefe Atmung viel Ruhe und erfahre dadurch immer wieder Klarheit … Vielleicht wäre die Ausbildung noch zu toppen 🙂 wenn man eine Einheit anbietet mit Übungen, die im Freien durchführbar sind. Ich atme mit meiner ersten Klientin viel im Garten und könnte es mir im Wald auch gut vorstellen. Ich habe das Gefühl, in der Natur noch ein bisschen tiefer atmen zu können.
Martina
Methoden und Inhalte
Als Basis dient uns die Charaktertypologie nach A. Lowen.
Wir setzen uns mit der jeweiligen Charakter- bzw. Überlebens-Struktur sowohl theoretisch als auch praktisch auseinander. Dadurch werden alte Überlebensstrategien verständlich und nachvollziehbar.
Menschen sind einzigartig, trotzdem finden sich in jedem Menschen Anteile der verschiedenen Charakter-Strukturen, mal mehr mal weniger ausgeprägt. Im Laufe der menschlichen Entwicklung ist die Auseinandersetzung mit den menschlichen Kernbedürfnissen unausweichlich, diese sind:
Kontakt, Umgang mit Bedürfnissen, Vertrauen, Autonomie sowie Liebe und Sexualität.
Durch die Auseinandersetzung mit der Entstehungsgeschichte sowie den inneren und äußeren Haltungen, vergrößert sich unser Verständnis und Mitgefühl. Zudem ergeben sich dadurch für den Therapeuten sowohl allgemeine als auch therapeutische Strategien, denn jede Charakter-Struktur benötigt eine andere Herangehensweise.
Es fließen neue Erkenntnisse der Neurobiologie sowie der Integralen somatischen Psychotherapie mit ein:
- Verkörperung von Emotionen
- Verbesserung der Selbstregulation
- Ressourcenarbeit
- Verbesserung von Kognition und Handlungskompetenzen
In diesem Training geht es des weiteren darum, stets offen und kindlich neugierig zu bleiben, für das was wirklich ist. Dies wird möglich durch die Entwicklung von innerer Achtsamkeit sowohl für sich selbst als auch den Klienten in dieser Fähigkeit anzuleiten.
Wir planen ab und zu in unserem Outdoor-Bereich zu arbeiten und wünschen uns daher von Ihnen die Bereitschaft auch Draußen, eingebunden in der Natur zu arbeiten und zu sein.
Charaktertypologie (A. Lowen)
- Grundthemen der Persönlichkeitsentwicklung
- Kernbedürfnisse, Kernfähigkeiten, Kernprobleme
- Entwicklungstrauma und Bindungsmuster
- Überlebensstrategien
- Gefühls- und Denkmuster
- Arbeit an den Abwehrmechanismen
Bodyreading – Botschaften des Körpers
- Körperstruktur, Körperausdruck und Bewegungsmuster
- Energieniveau
- Erdung
- Grundlagen der Atemwahrnehmung, Atemfluss und Atemmuster
Anwendung verschiedener Körperinterventionen
- Atemvertiefung
- Anregung unwillkürlicher Körperbewegung
- Arbeit am emotional verbundenen stimmlichen Ausdruck
- Belebung des allgemeinen Energieniveaus
- Methoden zur Verkörperung von Emotionen
Innere Achtsamkeit, absichtsloses Gewahrsein, Körperbewusstsein, Präsenz
Körperorientierte Kommunikation sowie Prozessbegleitung von atem- und körperzentrierten Techniken
Praktische Anwendung verschiedener Techniken sowohl in der Gruppe als auch in der Partnerarbeit
Zertifizierung
Sie absolvieren dazu eine praktische Prüfung in Form einer Einzelarbeit sowie einer mündlichen Prüfung. Danach erfolgt die Zertifizierung zum/zur
Trainer/in für atem- und körperzentrierte Psychotherapie/Persönlichkeitsentwicklung.
Die Teilnahme an der Zertifizierung ist freiwillig.
Zulassungsvoraussetzung:
Kursteilnahme zu mindestens 80%
Drei Supervisionssitzungen bei der Kursleitung (je 60 Min/80,- Euro)
Zielgruppe
Dieser Ausbildung ist besonders gedacht für Menschen, die im Rahmen ihrer Tätigkeit beraten, therapieren, coachen oder pädagogisch tätig sind. Sie ist jedoch auch für Menschen geeignet, die Persönlichkeitsentwicklung mit Weiterbildung verbinden möchten.
Kursleitung / Dozentin
Elfriede Goldfuß
Heilpraktikerin für Psychotherapie (HeilprG)
Aus- und Weiterbildung in
- Integrativer Atem- und Körpertherapie
- Integrale Somatische Psychologie | ISP-Practitioner
- Meditation, Entspannung und Atemarbeit
- Kommunikation nach C. Rogers / M.B. Rosenberg
- Trauerarbeit nach J. Canacakis
seit 2005 eigene Praxis sowie Tätigkeit als Dozentin für verschiedene Institutionen der Erwachsenenbildung sowie Schulleitung von ZeitRaum
Vorbereitungskurse auf die HP-PSY-Prüfung Trainings im Bereich Kommunikation & Emotion, Atem- und Körperarbeit
Änderungen vorbehalten.